Alles rund um das 9-Euro-Ticket
Hier finden Sie eine Übersicht mit den wichtigsten Themen und Informationen zum 9-Euro-Ticket.
Zunächst finden Sie Allgemeine Informationen sowie im zweiten Abschnitt Informationen für Bestandskunden (KidCard und AboCard).
Allgemeine Informationen
Was ist das 9-Euro-Ticket?
Das 9-Euro-Ticket ist ein befristetes Sonderangebot und Teil des vom Bund beschlossenen Entlastungspakets für den umweltverträglichen öffentlichen Nahverkehr. Der Zuschuss gilt ausschließlich für das 9-Euro-Ticket und die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Eine Barauszahlung des Zuschusses ist nicht möglich.
Wo ist das Ticket gültig?
Das 9-Euro-Ticket gilt bundesweit und damit auch in allen Tarifzonen des Verkehrsverbunds TUTicket. Außerdem auch in den IC-Zügen auf der Gäubahn.
Wo ist es erhältlich?
Seit dem 23.5.2022 ist das Ticket bei der DB (bahn.de) sowie im TUTicket-KundenCenter zu kaufen. Zudem ist das Ticket in den Bussen sowie den Ringzug-Automaten erhältlich.
Wie lange gilt das 9-Euro-Ticket?
Die Aktion läuft über drei Monate. Es gibt das 9-Euro-Ticket jeweils für die Monate Juni, Juli und August 2022. Das 9-Euro-Ticket gilt für jeweils einen Kalendermonat und ist nicht gleitend (monatsübergreifend) erhältlich.
Kann mit dem 9-Euro-Ticket auch ein Fahrrad mitgenommen werden?
Für die Fahrradmitnahme ist je Fahrrad und Fahrt ein reguläres FahrradTicket erforderlich. Ein Anspruch auf Fahrradmitnahme besteht grundsätzlich nicht, Personen und Kinderwagen haben grundsätzlich Vorrang. Ab 9 Uhr werktags und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist die Fahrradmitnahme im Landkreis Tuttlingen im regionalen Zugverkehr (nur RB, RE und Ringzug) kostenlos, sofern Platz vorhanden ist. In IC-Zügen ist die Fahrradmitnahme stets kostenpflichtig und nur mit Reservierung möglich.
Gibt es eine Mitnahmeregelung?
Mit einem 9-Euro-Ticket können Kinder unter 6 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Hunde können nicht kostenlos mitgenommen werden. Für sie muss regulär ein Fahrschein gelöst werden.
Kann ich das Ticket zur 1. Klasse aufwerten?
Nein, ein Übergang in die 1. Klasse ist mit einem „9-Euro-Ticket“ auch mit einem Zuschlag nicht möglich.
In welchen Verkehrsmitteln gilt es?
Deutschlandweit in Bussen und Bahnen des Nah- und Regionalverkehrs. Ausgenommen ist der Fernverkehr der Deutschen Bahn (wie z. B. ICE/EC/IC). Es gilt ausschließlich in der 2. Klasse.
Ist das Ticket übertragbar?
Nein, das Ticket ist allgemein personengebunden und nicht übertragbar. Es muss der Name des Fahrgastes eingetragen sein. Es darf nur diese Person mit dem Ticket fahren. Sie müssen einen amtlichen Lichtbildausweis mit sich führen. Schüler können sich stattdessen auch mit Ihren Schülerausweis mit Lichtbild ausweisen.
Ab wann ist das 9-Euro-Ticket erhältlich?
Seit dem 23.5.2022 ist das Ticket bei der DB (bahn.de) sowie im TUTicket-KundenCenter zu kaufen. Voraussichtlich ab Donnerstag, 26.5.2022 ist das Ticket zudem in den Bussen sowie den Ringzug-Automaten erhältlich.
Wie kann das Ticket bezahlt werden?
Im TuTicket Kundencenter ist neben Barzahlung auch die Zahlung mit EC-Karte möglich.
Gibt es einen Erstattungsanspruch z.B. bei Verspätungen?
Umtausch und Rückerstattung sind ausgeschlossen. Es gelten die gesetzlich geregelten Fahrgastrechte. Eine Auszahlung von Verspätungsentschädigungen erfolgt demnach nicht, weil der maximal auszahlbare Entschädigungsbetrag die "Bagatellgrenze" unterschreitet. Es besteht somit kein Erstattungsanspruch bei Verspätungen.
Bestandskunden
Was gilt für bestehende Abo- und KidCard-Kunden?
Als Abo- und KidCard-Kunde profitieren Sie auch von der Aktion. Ihre AboCard/ Ihre KidCard ist im Aktionszeitraum automatisch ein 9-Euro-Ticket, mit dem Sie bundesweit im Nahverkehr (2. Klasse) fahren können. Es gelten für Ihre persönliche AboCard/KidCard dieselben Bedingungen wie oben für das allgemeine 9-Euro-Ticket. Ein Umtausch der Karte ist nicht notwendig. Die Abbuchung wird jeden Monat automatisch auf 9 € geändert. Eine Kündigung des Abos/ der KidCard ist daher nicht notwendig.
Gibt es einen Kartenumtausch oder eine Bescheinigung?
Als Abo- und KidCard-Kunde gilt Ihre aktuelle Fahrkarte als 9-Euro-Ticket. Sie benötigen keine zusätzliche Bescheinigung oder ein anderes Ticket. Es reicht Ihre AboCard bzw. Ihre KidCard aus, um damit bundesweit im Nahverkehr in der 2. Klasse fahren zu können. Bitte nehmen Sie einen Lichtbildausweis mit. Wichtig ist, dass die Karte personenbezogen ist und für den jeweiligen Monat (Juni, Juli bzw. August) gilt, in dem Sie fahren möchten. Eine zusätzliche Bescheinigung ist nicht notwendig und wird auch nicht ausgestellt!
Was gilt für die übertragbare AboCard Flex?
Für AboCard Flex-Besitzer ist die Übertragbarkeit an die regionale Gültigkeit geknüpft, d.h. der Zusatznutzen gilt nur im aufgedruckten Geltungsbereich in der TuTicket Tarifregion. Außerhalb gilt es nur für die eingetragene Person (Lichtbild und Name).
Was gilt für die StudentenCard?
Als StudentenCard-Kunde kommen Sie bis spätestens zum Ende des Aktionszeitraums ins TuTicket Kundencenter und zeigen Sie Ihre StudentenCard vor. Dort füllen Sie ein Erstattungsformular aus und erhalten dann im September die Erstattung des Differenzbetrags per Überweisung. Dies gilt nur für von TuTicket ausgegebenen Tickets, nicht für Tickets anderer Verbünde. Bei Fragen rufen Sie gerne vorher an.
Ändert sich etwas an der Mitnahmeregelungen?
Im TuTicket Tarifgebiet gelten weiterhin die regulären Mitnahmeregelungen und Freizeitregelungen. Außerhalb gelten diese nicht, sondern die Sonderregelungen siehe oben.
Sonstiges
Wie wird die 9-Euro-Ticket-Aktion finanziert?
Der Bund stellt Mittel zur Verfügung. Zu den genauen Modalitäten finden noch Abstimmungen statt, deshalb können wir aktuell keine Aussagen treffen.
Was ist bei Gruppenfahrten zu beachten?
Im Zeitraum vom 01.06. bis 31.08.2022 sind grundsätzlich keine Gruppenanmeldung möglich. Es wird mit einem erhöhten Fahrgastaufkommen gerechnet, sodass für die Mitnahme von Gruppen keine Gewähr übernommen werden kann. Weichen Sie wenn möglich, auf Schwachlastzeiten (außerhalb des Schüler- und Pendlerverkehrs) aus. Der Fahrer entscheidet - auch im Hinblick auf das weitere Fahrgastaufkommen dieser Fahrt, ob eine Gruppe mitgenommen werden kann. Pro Bus kann maximal eine Gruppe/Klasse mitgenommen werden - sofern beim Einstieg und im weiteren Verlauf der Fahrt mit ausreichen Platz zu rechnen ist. Im Einzelfall entscheidet der Fahrer, ob eine Gruppe mitgenommen werden kann.
Alle Angaben sind vorläufig. Wir werden diese Seite kontinuierlich aktualisieren und ergänzen.